¡TILT! – 2002

Anstatt sich auf einen Stil zu beschränken, hat ¡TILT! Rockstar-Gitarren mit tanzbaren Grooves und Synthies gemischt und darüber die einzigartige Stimme von Frontmann Dominik Bickel gelegt.
Seine Vielseitigkeit zwischen Falsett-Pop und Rock-Röhre gibt der Band einen ganz eigenen Charakter. Inhaltlich werden dabei in deutschen Texten positive, als auch negative Emotionen, Streitereien und Auseinandersetzungen mit sich selbst thematisiert. Zusätzlich hat ¡TILT! mit Til Kattke einen jungen Gitarrero am Start, der mit seinen unkonventionellen Akkorden und explosiven Gitarrensoli einen faszinierenden und besonderen Sound erzeugt.Somit wurden bereits über 10.000 Anhänger auf verschiedenen Plattformen verteilt gewonnen.

Auf diese Weise ließ sich das Interesse von Stevie Salas wecken, der das Debut-Album produzierte. Das darauf befindliche Stück „Wir sind overdrive“ konnte im Jahr 2023 erfolgreich im ZDF-Fernsehgarten vorgestellt werden.

Im Sommer dieses Jahres war ein weiteres Highlight der Supportauftritt vor „The BossHoss“.

„2002“ –Neue treibende Rhythmen über Verlust, Trauer und HoffnungDie Band ¡TILT! Beginnt das musikalische Jahr 2025 mit der Veröffentlichung ihrer dritten von insgesamt sechs anstehenden Singles. Im Song „2002“ the-matisiert die Band auf bisher ungewohnte Art und Weise persönliche Schick-salsschläge und die daraus resultierenden Frage nach dem „Warum?“. Beim „Wie?“ jedoch lässt die Band keinerlei Interpretationsspielraum! Der Song besticht durch energiegeladene Riffs, welche den markanten Gesang ideal in Szene setzen, sowie rhythmische Passagen, die Erinnerungen an Kraftklub aufkommen lassen. Mit „2002“ ist ¡TILT! ein Song gelungen, der gleicherma-ßen zum leisen Nachdenken und lauten Mitsingen einlädt und dem Hörer daher auf die eine wie auf die andere Weise im Gedächtnis bleibt.

Quelle: Superlifepromo

50% LikesVS
50% Dislikes
ÄHNLICHE ARTIKEL
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
- Advertisment -

Letzte Kommentare